Kinder müssen erst lernen, sich sicherheitsbewusst im Straßenverkehr zu verhalten. Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen sind dabei die besten Vorbilder. Je jünger die Kinder sind, umso mehr lernen sie über das vorbildhafte Verhalten der Erwachsenen. Doch gibt es eine Regel, die Eltern ihrem Kind als zuerst beibringen sollten?
Eltern können schon mir jüngeren Kindern üben, sich sicherheitsbewusst im Straßenverkehr zu verhalten. Die einfachste und wichtigste Regel dabei: das Stehenbleiben! Kinder können lernen, überall dort stehen zu bleiben, wo Gefahr im Straßenverkehr drohen könnte. Dieses Situationstraining lässt sich bei jedem zurückgelegten Weg und bei jedem Spaziergang üben.
Grundsätzlich können Eltern dabei folgendermaßen vorgehen:
- Erklären und zeigen Sie wichtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr.
- Üben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in einer vertrauten Umgebung, zuerst an einer Straße mit wenig Verkehr.
- Verwenden Sie einfache Worte und lassen Sie Ihr Kind die Regeln wiederholen.
- Übung braucht den Meister: Üben Sie daher über eine längere Zeit und bedenken Sie, dass Kinder in der Regel erst ab dem Schulalter sicher allein unterwegs sein können.
Das Buch "Alles über den Straßenverkehr“ ist eine gute Hilfe beim Üben der wichtigsten Regeln im Straßenverkehr. Es vermittelt spielerisch spannende Informationen und wichtige Regeln. Mit detailreichen Bildern, informativen Texten und Klappen zum Mitmachen geht es auf Entdeckungsreise durch den Straßendschungel. Kinder erfahren, wie sie sich an der Ampel richtig verhalten, warum ein Fahrradhelm wichtig ist, was sie beim Busfahren beachten müssen oder auf welchen Straßen auch Spielen erlaubt ist.