Über die Landesverkehrswacht BW
Die Verkehrswacht ist eine der ältesten Bürgerinitiativen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Deutschlandweit sind in rund 600 gemeinnützigen Verkehrswachten mehr als 60.000 Mitglieder engagiert.
Gründung der Landesverkehrswacht und ihrer Verkehrswachten in Baden-Württemberg
Den Anfang für die heutige Struktur der Verkehrswachten in Baden-Württemberg machte die Einberufung eines Ausschusses der Deutschen Verkehrwacht im Herbst 1949 in Reutlingen. Am 2. Dezember 1949 wurde auch nach Zustimmung des damaligen Innenministeriums Württemberg-Hohenzollern die Deutsche Verkehrswacht für diesen Landesteil gegründet.
Am 25. November 1950 entstand in Freiburg die Landesverkehrswacht Baden, woraufhin schon 8. Dezember 1950 die Gründung der Landesverkehrswacht Württemberg-Baden folgte. Im Zuge der damals anstehenden Bildung des Landes Baden-Württemberg kam es zum Zusammenschluss der drei bislang eigenständigen Landesverkehrswachten.
Die Landesverkehrswacht und ihre Verkehrswachten heute
Im Anschluss an die Gründung der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg entstanden im Lande immer mehr eigenständige Verkehrswachten, so dass in jedem Landkreis mindestens eine Verkehrswacht aktiv ist.
So besteht die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg heute aus über 50 Kreis-, Gebiets- und Ortsverkehrswachten.