Skip to main content

Gar nicht berauschend: Drogen im Straßenverkehr

Wer auch nur in geringen Mengen Drogen konsumiert, sollte sich nicht ans Steuer setzen. Denn Drogenkonsum verändert generell die Wahrnehmungsfähigkeit, verzögert das Reaktionsvermögen oder erhöht die Risikobereitschaft – und das kann auf der Straße tödlich enden.

Unter Drogen stehende Fahrerinnen und Fahrer können komplexen Verkehrsabläufe nicht richtig aufnehmen. Auf Gefahren wie Hindernisse oder andere Verkehrsteilnehmende können sie nicht mehr rechtzeitig reagieren. Wie Alkoholkonsum führt auch Drogenkonsum schnell zu teils schweren Verkehrsunfällen. 

Fakten über Drogen im Straßenverkehr

  • Die Gefahr als Fahrerin oder Fahrer tödlich zu verunglücken, steigt bei Cannabiskonsum um 38 Prozent.

  • Tatsache ist, dass die Folgen von Unfällen unter Drogeneinfluss schwerer sind als bei anderen Unfällen.

  • Selbst beim gelegentlichen Konsum von Drogen kann noch nach dem Ende Rauschs die Leistungsfähigkeit herabgesetzt sein.

  • Bei einigen Rauschgiften können Folgeerscheinungen auch noch viele Wochen nach der Einnahme auftreten. Besonders deutlich werden diese Nachwirkungen bei Cannabisdrogen wie Haschisch und Marihuana. Diese werden sehr lange vom Körper abgebaut. Entsprechend sind Personen, die regelmäßig Cannabisdrogen konsumieren, ein erhebliches Risiko im Straßenverkehr.

  • Rechtlich gesehen, kann eine Fahrt unter Drogeneinfluss als Ordnungswidrigkeit oder Verkehrsstraftat gewertet werden!

Drogenbesitz kann zu Führerscheinentzug führen

Allein der Besitz von Rauschgift kann unter Umständen dazu führen, dass die Fahrerlaubnis entzogen wird. Denn dann sind die Zweifel an der Eignung zum Führen eines Kfz gerechtfertigt. Das ist auch der Grund, warum die Polizei die zuständige Führerscheinstelle informieren muss, wenn gegen eine Fahrerin oder einen Fahrer ein entsprechender Verdacht vorliegt. Die Führerscheinstelle muss die Eignung dann entsprechend überprüfen.

Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit Drogenkonsum

Welche Folgen hat eine Drogenfahrt?
  • Bußgeld- oder Strafverfahren mit Blutentnahme
  • Mehrere Tausend Euro Bußgeld oder Geldstrafe
  • Fahrverbot bis zu 3 Monaten oder Führerscheinsperre bis zu 5 Jahren
  • bis zu 3 Punkte im Fahreignungsregister Flensburg
  • Kostenübernahme für Blutuntersuchung und Gerichtskosten
  • Auflage für Drogenscreening und MPU-Gutachten vor Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis
  • Zivilrechtliche Folgen (Schadensersatz etc.)

Die Kosten für alle nötigen Untersuchungen oder Screenings müssen von der Fahrerin oder dem Fahrer selbst bezahlt werden!

Ist eine Drogenfahrt nur eine Ordnungswidrigkeit?

Ordnungswidrigkeit gemäß §§ 24a Abs. 2 / 25 StVG (Straßenverkehrsgesetz)

Wer unter Drogeneinfluss fährt, wird mindestens mit einer Geldbuße bis zu 1500,- Euro belegt. Dazu reichen auch schon geringe Mengen im Blut aus.

Weitere Folgen (Regelfall):

  • Fahrverbot 1 bis 3 Monate
  • Zusätzlich 2 Punkte im Fahreignungsregister

Wenn allerdings Anzeichen für eine Fahruntüchtigkeit durch den Genuss dieser berauschenden Mittel vorliegen, greift § 316 StGB (Strafgesetzbuch).

Kann eine Drogenfahrt eine Straftat darstellen?

Wer im Straßenverkehr ein Fahrzeug führt, obwohl er infolge alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr oder Geldstrafe bestraft.

Weitere Folgen (Regelfall) gemäß §69 StGB:

  • Entziehung der Fahrerlaubnis von 6 Monaten bis zu 5 Jahren.
  • Im Ausnahmefall gemäß § 44 StGB Fahrverbot von 1 bis 3 Monaten.
  • 3 Punkte im Fahreignungsregister
  • Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)

Wer zusätzlich andere gefährdet

Eine Drogenfahrt wird als Straftat (§ 315c StGB, § 69 oder § 44 StGB) gewertet, wenn eine Fahrerin oder ein Fahrer zusätzlich andere gefährdet oder schädigt. In diesem Fall müssen die Betroffenen mit einer wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe rechnen.

Weitere Folgen (Regelfall) gemäß § 69 StGB:

  • Entziehung der Fahrerlaubnis von 6 Monaten bis zu 5 Jahren.
  • Im Ausnahmefall gemäß § 44 StGB Fahrverbot von 1 bis 3 Monaten.
  • 3 Punkte im Fahreignungsregister
  • Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
Was passiert mit meinem Führerschein nach einer Drogenfahrt?

Es droht der Verlust des Führerscheins. Denn wer wiederholt durch Drogenkonsum hinterm Steuer auffällt, kann für ungeeignet zum sicheren Führen eines Fahrzeugs erklärt werden. Bei Abhängigen von Alkohol, Medikamenten und Rauschgiften wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass sie zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet sind. Um den Führerschein wieder zu bekommen, ist eine längerer Drogenverzicht sowie Nachschulungen notwendig.

Ähnlich ist es, wenn Betroffene noch gar keine Fahrerlaubnis haben. Ihnen droht eine Führerschein-Sperre belegt.

Die Behörde kann zur Beurteilung einer Person folgende Gutachten einholen:

  • amts- oder fachärztliches Gutachten oder
  • Gutachten einer amtlich anerkannten medizinisch psychologischen Untersuchungsstelle oder
  • Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen

Wer sich weigert an entsprechenden Untersuchungen mitzuwirken, muss in jedem Fall damit rechnen, dass der Führerschein entzogen wird.