Skip to main content

Mit dem Autoanhänger sicher durch die Straßen

Ein PKW mit Anhänger ist praktisch bei der Beförderung von schweren oder sperrigen Gegenständen, welche im Kofferraum niemals einen Platz finden könnten. Auch der Transport von Pferden oder Sportgeräten wie Boote sind ohne Anhänger nur schwer vorstellbar.

Fahren mit dem Anhänger - das gilt

  • In Deutschland gilt die Höchstgeschwindigkeit für PKW mit Anhänger von 80 km/h.

  • Beim Fahren mit Anhänger kann die Geschwindigkeit in Ausnahmefällen auf 100 km/h erhöht werden. Dafür muss die 100-Plakette beantragt werden.

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit Anhänger birgt ein hohes Risiko: Der Anhänger könnte ins Schlingern geraten oder schlecht gesicherte Ladung ins Rutschen geraten. Hinzu kommt, dass ein beladener Anhänger den Bremsweg des Fahrzeugs verlängert. Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmende. Und riskiert teils hohe Bußgelder

Vorraussetzungen für die Tempo 100-Plakette

  • Der PKW muss über ABS verfügen.
  • Die Gesamtmasse des PKW darf nicht über 3,5 Tonnen liegen.
  • Der Anhänger muss auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h ausgelegt sein.
  • Die Reifen des Anhängers sollten mindestens einen Geschwindigkeitsindex L und eine Zulassung für 120 km/h haben. Sie dürfen zudem nicht älter als sechs Jahre sein.