Das Fahrrad ist für viele neben den eigenen Füßen die beste Art der Fortbewegung. Dabei darf die Sicherheit des Drahtesels nicht unterschätzt werden. Denn nur ein Fahrrad, das entsprechend ausgestattet ist, darf im Straßenverkehr genutzt werden.
Das macht ein verkehrssicheres Fahrrad aus:
Weißer Scheinwerfer mit weißem Rückstrahler vorne, wahlweise mit Dynamo-, Batterie- oder Akku-Betrieb
Rotes Rücklicht mit Großflächenrückstrahler hinten, wahlweise mit Dynamo-, Batterie- oder Akku-Betrieb
Rutschfeste Pedale, die mit je zwei gelben Pedalreflektoren ausgestattet sind
Zwei Katzenaugen pro Rad oder reflektierende, silberne Streifen an den Reifen oder Speichenreflektoren
Helltönende Klingel (Glocke)
Zwei voneinander unabhängige Bremsen
Fahrrad regelmäßig überprüfen
Der Gesamtzustand des Fahrrads sollte regelmäßig auf Verschleiß, Rost oder lose Teile überprüft werden. Die Reifen sollten auf Risse und Einschnitte und auf die Profiltiefe begutachtet werden. Auch der richtige Reifendruck ist wichtig und sollte nach den Vorgaben des Herstellers eingestellt werden. Letztendlich sollte die Kette auch regelmäßig geölt werden, damit dem geschmeidigen Fahrvergnügen nichts mehr im Wege steht.