Mit Training zu mehr Sicherheit auf dem Pedelec
Pedelec-Trainings der Verkehrswachten in Baden-Württemberg sensibilisieren Fahrerinnen und Fahrer für Unfallgefahren und schaffen Handlungssicherheit
Pedelecs sind beliebt bei Jung und Alt. Mit ihrer Beliebtheit steigt seit Jahren auch die Zahl der Verkehrsunfälle mit Pedelecs. Um Fahrerinnen und Fahrer für Unfallgefahren zu sensibilisieren und ihnen Handlungssicherheit zu vermitteln, bieten die Verkehrswachten in Baden-Württemberg flächendeckend Pedelec-Trainings an. Auf Initiative der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e. V. geben qualifizierte Moderierende Bürgerinnen und Bürgern konkrete Empfehlungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Die Verkehrsunfallstatistik von Baden-Württemberg für das Jahr 2022 zeigt deutlich den Bedarf an Präventionsmaßnahmen für mehr Fahrsicherheit auf dem Pedelec. Mehr als jeder Dritte der verunglückten Fahrradfahrenden (12.760 Fälle) war mit einem Pedelec (3.867 Fälle) unterwegs. Unter den 75 tödlich verunglückten Fahrradfahrenden waren 49 Pedelec-Fahrende. Und 80 Prozent der tödlichen Unfälle sind von den Pedelec-Fahrenden selbst verursacht worden. Um Bürgerinnen und Bürger für die Unfallgefahren auf einem Pedelec zu sensibilisieren und praktische Übungsanleitung zu geben, hat die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e.V. ein flächendeckendes Trainingsangebot entwickelt. Zur Qualitätssicherung werden die Kurse ausschließlich durch fortgebildete Moderierende in den Verkehrswachten durchgeführt. Mittlerweile sind über 65 Moderierende landesweit im Einsatz.
"Die Verkehrswachten im Land nehmen den besorgniserregenden Anstieg bei Pedelec-Unfällen sehr ernst. Mit unserem Trainingsangebot steuern wir dieser Entwicklung entgegen und bereiten viele Interessierte in allen Altersgruppen auf eine sichere Pedelec-Nutzung im Straßenverkehr vor. Damit wollen wir die Zahl der Unfälle mit den Elektrorädern reduzieren", erklärt Burkhard Metzger, Präsident der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg.
Trainingsangebot vor allem für ältere Mitmenschen
Pedelec-Trainings sind bei vielen Verkehrswachten in Baden-Württemberg ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit. In den moderierten Kursen können sich Fahrende über die verkehrssichere Nutzung des Pedelecs informieren und auf einem Parcours ihr Fahrkönnen, teils auf ihrem eigenen Pedelec, optimieren. Dieses Angebot wird insbesondere von älteren Mitmenschen genutzt. Die Pedelec-Trainings finden im Rahmen des Bundesprogramms „FahrRad, aber sicher!“ statt, die über die Deutsche Verkehrswacht e. V. bundesweit gefördert werden.
Burkhard Metzger ergänzt: "Die Pedelec-Trainings sind nur ein Bestandteil unserer Präventionsarbeit. Darüber hinaus klären wir unterschiedliche Zielgruppen durch konsequente Öffentlichkeitsarbeit über mehr Verkehrssicherheit auf dem Pedelec auf. Bürgerinnen und Bürger finden kompakte und in ihrem Alltag umsetzbar Tipps im Internet und in den sozialen Netzwerken. Damit wollen wir auch die Zielgruppen erreichen, die kein Trainingsangebot in Anspruch nehmen."
Sicherheitstipps der Landesverkehrswacht für Pedelec-Fahrende:
Eine Übersicht aller Verkehrswachten finden Sie hier.
Unsere Pedelec-Moderierenden vermitteln mehr Handlungssicherheit auf dem Pedelec. ©Landesverkehrswacht BW