Zum Hauptinhalt springen

schulwegtrainer.de: FAQ zum sicheren Schulweg

Viele Eltern fragen sich: Ist der Schulweg zu Fuß auch sicher? Und was ist überhaupt ein sicherer Schulweg? In unseren FAQ der Online-Anwendung schulwegtrainer.de beantworten wir kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um den Schulweg zu Fuß.

Ist der Schulweg zu Fuß sicher?

Ja. Der Schulweg zu Fuß ist sicherer als der Schulweg im Elterntaxi! Denn Kinder verunglücken im Straßenverkehr öfter als Insassen in Autos denn als Fußgänger.  Trotzdem muss auch auf dem Schulweg zu Fuß auf mögliche Gefahren geachtet werden. Deswegen ist es wichtig, den Schulweg gemeinsam mit Ihrem Kind mehrmals zu üben.

Was zeichnet einen sicheren Schulweg aus?

  • Gehwege,
  • Querungshilfen wie Ampel, Zebrastreifen oder verkehrsberuhigte Straßenübergänge
  • sowie eine gute Beleuchtung bei Dämmerung.

Planen Sie den Schulweg Ihres Kindes vor Schulbeginn. Wichtig: der kürzeste Weg ist nicht unbedingt der sicherste Schulweg.

Wie lange müssen Kinder den Schulweg üben?

Kinder lernen Regeln am besten durch Wiederholung. Sie brauchen eine längere Zeit, bis sie die gelernten Regeln auf jede Situation auf ihrem Schulweg anwenden können.  Als Eltern sollten Sie entsprechend Zeit einplanen und Ihr Kind so lange begleiten, wie es nötig ist.

Ab wann können Kinder den Schulweg alleine gehen?

Kinder entwickeln sich unterschiedlich, daher gibt es darauf keine pauschale Antwort. Grundsätzlich ist es ab der ersten Klasse möglich. Wichtig ist, das Verhalten Ihres Kindes zu beobachten und es so lange zu begleiten, bis Sie sicher sind, dass es den Weg konzentriert und sicher alleine gehen kann.

Ab wann können Kinder zur Schule radeln?

Idealerweise nach der Radfahrprüfung in der vierten Klasse. Hier lernen die Kinder die Grundfertigkeiten für das Fahrradfahren im Straßenverkehr. Üben Sie auch den Schulweg auf dem Rad gemeinsam mit Ihrem Kind.

Sind Kinder auf Ihrem Schulweg versichert?

Jedes Kind ist auf seinem Schulweg automatisch durch die Unfallkasse Baden-Württemberg versichert. Es müssen dafür keine besondere Versicherung abgeschlossen werden. Die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen.

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.ukbw.de/sicherheit-gesundheit/betriebsarten/schulen/ oder unter Versicherungsschutz im Schulwegtrainer.

schulwegtrainer.de: Initiative der Landesverkehrswacht BW und der UKBW

Der digitale Schulwegtrainer ist eine Initiative der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e. V. und der Unfallkasse Baden-Württemberg. Gefördert wird diese vom Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.

© schulwegtrainer.de