Wer ist nora? nora ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer. Darüber können Einsatzleitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst genauso erreicht werden, wie unter den Notrufnummern 110 oder 112. Diese App ist besonders für Menschen geeignet, die sprachlich eingeschränkt sind. Sie bietet einen Chat oder ermöglicht durch einfache Symbolführung, die wichtigsten Informationen zum Notfall anzugeben.
Die Notruf-App kann von jedem genutzt werden, der sich in Deutschland aufhält und in einer Notsituation schnell Hilfe braucht. Besonders hilfreich ist nora für Menschen, die nicht oder nicht gut telefonieren können, weil sie zum Beispiel eine Sprach- oder Hörbehinderung haben. Oder weil sie Deutsch nicht so sicher sprechen, dass sie sich am Telefon gut verständigen können.
Die nora App ist so aufgebaut, dass auch Personen mit geringen Sprachkenntnissen und ganz ohne zu sprechen einen Notruf mit den wichtigsten Informationen absetzen kann. Dabei helfen Symbole, klare Texte und eine intuitive Nutzerführung.
Wer Zeuge eines Unfalls wird oder selbst in eine Notlage gerät, braucht schnell Unterstützung und Hilfe. Damit Rettungsdienste zur Hilfe eilen können, brauchen sie genaue Informationen über den Notfall. Die wichtigsten Fragen für alle Notfälle sind die so genannten fünf W-Fragen. Diese zu kennen, ist ein wichtiger Schritt für schnelle Hilfe bei Ernstfällen.
Die nora App bietet auch für diesen Fall die entsprechende Funktion und leitet Nutzende durch intuitiv durch das Menü, um direkte Hilfe schnell zu ermöglichen. Über nora können sowohl die Polizei als auch Feuerwehr und Rettungsdienst erreicht werden. Welche Einsatzkräfte benötigt werden, wird durch die W-Fragen geklärt. Diese können durch Tippen auf die jeweils passende Option beantwortet werden.
© Canva/Ministerium des Innern NRW