Mobil bleiben, aber mit Sicherheit - für viele ältere Menschen ist das ein wichtiges Aspekt in ihrem Alltag. Wer fit und aktiv an gesellschaftlichen Leben teilnehmen will, muss auch die Verkehrssicherheit im Auge behalten. Für manche Seniorinnen und Senioren gehört das eigene Auto zwingend zur selbstbestimmten Mobilität dazu. Das birgt auch Risiken, denen jeder ältere Mensch einfach begegnen kann. Und: Es muss nicht immer das Auto sein, um ins Theater, ins Café oder zu Freunden zu kommen.
Seniorinnen und Senioren haben viele Möglichkeiten, sich über sichere Mobilität zu informieren und ihre eigenen Fähigkeiten zu überprüfen oder zu trainieren. Die Kampagne SICHER fit UNTERWEGS bietet viele Ansätze, um ältere Menschen so lange wie möglich fit zu machen, damit sie auch im hohen Alter sicher am Straßenverkehr teilnehmen können.
Ältere Mitmenschen sind aufgrund ihres Alters nicht automatisch gefährdeter Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden. Als Verkehrsteilnehmende sind sie jedoch vielen risikoreichen Situationen ausgesetzt, die ihnen schnelle Reaktionsfähigkeit abverlangen. Kommen dann alterstypische Erkrankungen hinzu, kann dies vermehrt zu Unfällen führen.
In folgenden Situationen besonders gefährdet:
© Canva/Rodnae