Zum Hauptinhalt springen

Verkehrswacht Schwäbisch Hall-Crailsheim gewinnt 26. "mobil und sicher"-Preis

Jedes Jahr wird der mobil und sicher-Preis für herausragende und öffentlichkeitswirksame Verkehrssicherheitsaktionen der Verkehrswachten verliehen. Der Preis in der Kategorie Gold und damit 1.550 € ging in diesem Jahr an die Kreisverkehrswacht Schwäbisch Hall-Crailsheim e. V. für ihre Aktion "Helm.tragen" – einem landkreisweiten Wettbewerb, bei dem Grundschulklassen auf kreative Weise zeigen konnten, warum das Tragen eines Helms wichtig ist.

"Helm.tragen" ist cool – das zeigen die kreativen Beiträge zum Wettbewerb

Zahlreiche Grundschulen beteiligten sich mit ihren kreativen Ideen an der Aktion „Helm.tragen“, die von der Kreisverkehrswacht Schwäbisch Hall-Crailsheim, der KreisVerkehr GmbH des Landkreises Schwäbisch Hall und der Präventionsaußenstelle des Polizeipräsidiums Aalen ins Leben gerufen wurde.
Dabei entstanden viele tolle Beiträge – von Bildern und Fotostrecken über Videos bis hin zu Liedern –, rund um die Schutzwirkung eines Fahrradhelms und das, was passiert, wenn man ihn nicht trägt. So wurde beispielsweise von einer Schulklasse ein Video produziert, das zeigt, dass Helmtragen alles andere als uncool ist. Eine andere Grundschule reichte mit dem Titel „Wahre Helden tragen Helm“ eine Fotostrecke ein, in der die Kinder als Superhelden mit Helm zu sehen sind.

Die besten Einsendungen wurden von der Kreisverkehrswacht Schwäbisch Hall Crailsheim in einem Video zusammengestellt und sind auf www.verkehrswacht-bw.de/schwaebisch-hall-crailsheim zu sehen.

Als Gewinn gab es für jede Schülerin und jeden Schüler der Schulklassen, die gewonnen haben, einen neuen und hochwertigen Fahrradhelm. Diese konnten sie gleich zu einem professionellen Fotoshooting tragen. Und die daraus entstandenen Bilder? Die zieren nun die Busse im Landkreis Schwäbisch-Hall und machen auf das Thema Fahrradhelm aufmerksam.

Warum ein Helm den Unterschied macht – und wie Kinder uns das vormachen

Der Fahrradhelm schützt nicht nur, er kann Leben retten. Trotzdem bleibt er im Alltag vieler Radfahrender oft links liegen. Statistiken zeigen: Nur rund ein Drittel der Radfahrenden in Deutschland setzt regelmäßig einen Helm auf. Dabei sind gerade bei Fahrradunfällen Verletzungen am Kopf besonders häufig – und oft besonders schwerwiegend.

Das Projekt „Helm.tragen“ hat ein klares Ziel: Kinder frühzeitig für das Thema zu sensibilisieren und sie gleichzeitig zu Vorbildern für die Großen zu machen, denn diese fahren viel zu häufig ohne Helm Fahrrad.

Das ist der mobil und sicher-Preis

Der 26. mobil und sicher-Preis wurde am 20. Juni 2025 in Lüneburg verliehen. Der Preis wird von der Zeitschrift „mobil und sicher“ für alle Verkehrswachten jährlich ausgeschrieben. Er wird in den drei Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Stifter der Preise ist der Verlag Max Schmidt-Römhild in Lübeck, wo „mobil und sicher" seit 1994 verlegt wird.

Zu den weiteren Preisträgern in diesem Jahr gehörte die Kreisverkehrswacht Nordhausen e. V in Thüringen mit dem Projekt "Schulanfangsaktionstag 2024" und die Gebietsverkehrswacht Murnau e.V. in Bayern mit dem Projekt „Elternerziehungsprojekt zur Reduzierung der Elterntaxis"

v. l. n. r.:  Daniela Vogel, VW Pforzheim und Enzkreis; Karl Müller, KVW Freudenstadt; Kirsten Lühmann, Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht; Dr. Michael Platzköster, Geschäftsführer Verlag Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG; Ingrid Kühnl, Geschäftsführerin der KreisVerkehr Schwäbisch Hall GmbH (Kooperationspartnerin der KVW Schwäbisch Hall – Crailsheim) und LVW-Präsident Burkhard Metzger. ©LVW BW