Zum Hauptinhalt springen

Ein Highlight in der Verkehrswachtarbeit:
"Frauen lernen Fahrradfahren" 

In diesem Jahr feiern wir 75 Jahre Landesverkehrswacht Baden-Württemberg! Zu diesem Anlass möchten wir jeden Monat ein Verkehrswacht-Highlight teilen – eine besondere Verkehrssicherheitsaktion, die von einer örtlichen Verkehrswacht in jüngerer Zeit durchgeführt wurde. Diesen Monat stellen wir das Projekt „Frauen lernen Fahrradfahren“ der Verkehrswacht Kehl-Hanauerland vor. Dieses Projekt, das 2024 mit dem Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde, bietet Fahrradkurse für Frauen mit Migrationshintergrund. Christina Schroth, die sich seit dem ersten Kurs im Projekt engagiert, berichtet davon.

„Jetzt kann ich mit der Mama Radfahren!“ – Mehr als nur ein Fahrradkurs

Vor über zehn Jahren erreichte uns in der Ortsverkehrswacht Kehl e.V. eine besondere Anfrage: Eine türkische Frau bat uns, ein Fahrradtraining für eine Gruppe türkischer Frauen zu organisieren, die nie die Möglichkeit hatten, das Radfahren zu erlernen. Also stellten wir einen ersten Kurs auf die Beine – und schnell wurde klar, wie groß der Bedarf ist. 2015 stieg die Nachfrage mit der großen Flüchtlingswelle noch einmal stark an, nicht nur für Frauen. Seitdem veranstalten wir in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsfördergesellschaft Kehl von März bis November wöchentlich ein zweistündiges Training – inzwischen nicht nur für Anfängerinnen und Anfänger, sondern auch für Erwachsene, die sich auf dem Rad unsicher fühlen. Aktuell haben wir auch Geflüchtete aus der Ukraine, die das Radfahren üben und sich im deutschen Straßenverkehr zurechtfinden wollen. 

Für die Teilnehmenden bedeutet das Fahrradfahren oft einen ersten Schritt in die Selbständigkeit, ein Stückchen Freiheit und die Möglichkeit, mit dem Fahrrad schneller zu einer Arbeitsstelle zu kommen. Ein positiver Nebeneffekt ist das Lernen und Üben der deutschen Sprache, da alle verschiedenen Nationalitäten in der Jugendverkehrsschule auf Deutsch kommunizieren.

Anfangs sind die Unsicherheit und teilweise sogar die Angst oft sehr groß. Aber es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich die Teilnehmerinnen Schritt für Schritt mehr zutrauen und wie mit jeder Stunde das Selbstvertrauen wächst. Ein besonderes Erlebnis ist es jedes Mal, das strahlende Lächeln zu sehen, wenn die ersten Runden alleine in der Jugendverkehrsschule geschafft sind und die Kinder freudestrahlend sagen: "Jetzt kann ich mit der Mama Radfahren!"

"Frauen in Bewegung" ist ein Projekt der Ortsverkehrswacht Kehl-Hanauerland e.V.

© Schroth

© Schroth

© Schroth

© Schroth

© Schroth

© Schroth