Zum Hauptinhalt springen

Frühlingsanfang – Sicher in die neue Saison mit Fahrrad, Motorrad, E-Scooter und Inline Skates.

Der Frühling ist da! Mit den ersten Sonnenstrahlen und Blüten startet für viele die neue Saison. Fahrräder und Pedelecs, Motorräder, E-Scooter, Inline Skater  oder Skateboards werden wieder hervorgeholt und machen den Straßenverkehr vielfältiger. Wir haben wichtige Tipps für ein reibungsloses Miteinander und eine sichere Fahrt zum Saisonstart für Sie.

Für Rad- und Pedelec-Fahrende

  • Frühjahrs-Check: Prüfen Sie Bremsen, Gangschaltung, Beleuchtung und Reifen.

  • Helm tragen: Er schützt im Ernstfall vor schweren Kopfverletzungen.

  • Vorausschauend fahren: Halten Sie ausreichend Abstand zu parkenden Fahrzeugen, damit Sie nicht durch plötzlich öffnende Autotüren ausweichen müssen und seien Sie stets bremsbereit.

Für Motorradfahrende

  • Technik-Check: Bremsanlage, Reifen, Feder-Dämpfer-Elemente, Fahrwerklager (Schwingen-, Lenkkopf-, Radlager), Beleuchtungsanlage, Antrieb (z.B. Kette) und Motor sollten in bestem Zustand und damit verkehrssicher sein.

  • Schutzausrüstung: Helm, Protektoren und geeignete Kleidung sind unverzichtbar.

  • Langsam wieder einsteigen: Fahren Sie anfangs erst kurze Strecken, um sich wieder an das Fahrgefühl zu gewöhnen.

  • Defensiv fahren: Fahren Sie sicherheitsbewusst und verzichten Sie im Fall des Falles auch auf mögliche Vorrechte.

    Für Inliner- und Skateboardfahrende

    • Helm tragen: Auch wenn es keine Helmpflicht für Skaterinnen und Skater gibt, ist es ratsam, zu Ihrem eigenen Schutz einen Helm und entsprechende Schutzausrüstung (Hand-, Ellenbogen- und Knieschützer) zu tragen.

    • Gehwege nutzen: Sind Sie mit dem Skateboard unterwegs, gelten Sie als Fußgängerin oder Fußgänger. Aus diesem Grund müssen Sie den Gehweg nutzen.

    • Auf andere achten: Nehmen Sie Rücksicht und passen Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend dem Personenaufkommen an.

    Für E-Scooter-Fahrende

    • Helm tragen: Auch für das Fahren mit dem E-Scooter gibt es keine Helmpflicht. Allerdings ist es auch hier wichtig, mit einem Helm für den eigenen Schutz zu sorgen.

    • Keine Mitfahrenden:  Die Mitnahme von anderen Personen – auch von Kindern – auf dem E-Scooter ist nicht erlaubt.

    • Rücksichtsvoll parken:  Parken Sie den E-Scooter möglichst an Fahrradständern und achten Sie darauf, Fußgängerinnen, Fußgänger und Rollstuhlfahrende nicht zu behindern.

    Für Auto- und LKW-Fahrende

    • Schulterblick nicht vergessen: Achten Sie besonders beim Abbiegen auf Radfahrende und Motorräder.

    • Vorsichtig beim Aussteigen: Halten Sie vor dem Öffnen der Autotüre nach Rad- oder Motorradfahrenden Ausschau, um eine Kollision zu vermeiden.

    • Defensiv fahren: Fahren Sie vorausschauend und verzichten Sie im Fall des Falles auf mögliche Vorrechte.

    Die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg wünscht einen schönen Start in die neue Saison! © Canva/pixelshot