Zum Hauptinhalt springen

Mehr Sicherheit auf dem Pedelec – Aktuelle Zahlen und wertvolle Tipps

Pedelecs erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Sie ermöglichen eine komfortable und umweltfreundliche Fortbewegung, bringen jedoch auch neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheit mit sich. Aktuelle Unfallzahlen zeigen, dass Pedelec-Unfälle häufiger schwerwiegende Folgen haben als Unfälle mit herkömmlichen Fahrrädern. Besonders ältere Menschen sind überdurchschnittlich oft betroffen. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit der Fahrdynamik eines Pedelecs vertraut zu machen und sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die Verkehrsunfallbilanz 2024 zu Unfällen mit Pedelecs sagt, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre Sicherheit erhöhen können und wie ein Pedelec-Training der Verkehrswachten Ihnen hilft, sicher am Verkehr teilzunehmen.

Das sagt die Verkehrsunfallbilanz 2024 für Baden-Württemberg

Zuerst einmal die gute Nachricht: Die Verkehrsunfallbilanz 2024 zeigt, dass der Straßenverkehr in Baden-Württemberg immer sicherer wird. Zwar stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1,1 %, dafür sank die Zahl der Schwerverletzten um 3,1 % und die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten um 7,9 %. Außerdem wurden weniger Fahrradunfälle als 2023 verzeichnet. Diese gingen um 2,4 % zurück. Auch hier ging die Zahl der Schwerverletzten zurück (3,1 % weniger), ebenso wie die der Getöteten (8,1 % weniger). Auffällig ist allerdings, dass an etwa jedem dritten Fahrradunfall ein Pedelec beteiligt war. Der Anteil der Getöteten ist sogar deutlich höher: 57,9 % der Fahrradfahrenden, die 2024 bei einem Unfall ums Leben kamen, fuhren ein Pedelec. Von den Schwerverletzten waren es 42,7 %. Damit enden Unfälle mit Pedelecs in Baden-Württemberg häufiger tödlich als solche mit herkömmlichen Fahrrädern. Besonders betroffen sind ältere Menschen, da sie häufiger ein Pedelec nutzen und bei Stürzen schwerere Verletzungen erleiden. Von den 32 Senioren, die 2024 bei einem Fahrradunfall ums Leben kamen, fuhren 20 ein Pedelec.

Sicherheitstipps für Pedelec-Fahrende

Damit Sie sicher mit dem Pedelec unterwegs sein können, haben wir wichtige Tipps für Sie:

  • Üben Sie das Fahren mit dem Pedelec, beispielsweise auf einem leeren Parkplatz. Insbesondere das Anfahren, aber auch die Geschwindigkeit und das schwerere Gewicht sind gewöhnungsbedürftig und benötigen Übung.
  • Fahren Sie vorausschauend. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmende.
  • Halten Sie sich an die Verkehrsregeln. Befahren Sie Radwege nur in der erlaubten Richtung.
  • Halten Sie ausreichend Abstand zu parkenden Fahrzeugen, damit Sie nicht wegen öffnender Autotüren plötzlich ausweichen müssen.
  • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an das Verkehrsaufkommen an.
  • Seien Sie bremsbereit, vor allem in dichtem Verkehr und in unübersichtlichen Situationen.
  • Machen Sie mit deutlichen Handzeichen darauf aufmerksam, dass Sie abbiegen oder die Spur wechseln möchten.
  • Toter Winkel: Achten Sie bei abbiegenden Fahrzeugen, besonders bei LKW oder Bussen, darauf, dass Sie im Sichtfeld der Fahrenden bleiben.
  • Tragen Sie einen Helm. Er schützt Ihren Kopf insbesondere bei schnellerem Fahren wie mit dem Pedelec.
  • Fahren Sie bei Dämmerung und im Dunkeln immer mit Licht und Warnweste oder reflektierender Kleidung.

Mehr Sicherheit durch Pedelec-Trainings

Viele Verkehrswachten in Baden-Württemberg bieten Pedelec-Trainings an, um den sicheren Umgang zu fördern. Hier können sich Teilnehmende über die verkehrssichere Nutzung informieren und auf einem Parcours ihr Fahrkönnen verbessern – häufig auf ihrem eigenen Pedelec. Diese Trainings werden von speziell geschulten Moderierenden durchgeführt und sind besonders bei älteren Menschen beliebt. Sie finden im Rahmen des Bundesprogramms „FahrRad, aber sicher!“ statt und werden von der Deutschen Verkehrswacht e. V. gefördert.

Viele Verkehrswachten bieten die Pedelec-Trainings kostenfrei an. Es können jedoch Kosten erhoben werden, wenn das Training in ein Rahmenprogramm mit anderen Anbietern eingebettet ist. 

Sie sind an einem Pedelec-Training interessiert? Fragen Sie bei Ihrer Verkehrswacht vor Ort nach! Eine Übersicht über alle Verkehrswachten in Baden-Württemberg finden Sie hier

Um sicher mit dem Pedelec umgehen zu können, ist es wichtig, sich damit zunächst vertraut zu machen. © Canva/AndreyPopov