Zum Hauptinhalt springen

Zu Fuß im Winter - Sicher unterwegs bei Dunkelheit und Glätte

Nach unseren Beiträgen zum sicheren Fahrrad- und Autofahren im Winter widmen wir uns in diesem Beitrag einer weiteren Gruppe von Verkehrsteilnehmenden: den Fußgängerinnen und Fußgängern. Gerade in den dunklen Monaten zwischen Oktober und März lauern zahlreiche Gefahren im Straßenverkehr. Ob innerorts in der Dämmerung oder nachts auf unbeleuchteten Landstraßen: die Unfallgefahr steigt im Winter erheblich, vor allem an schlecht einsehbaren Stellen wie Straßenquerungen. Doch nicht nur Autos und Fahrräder stellen eine Gefahr dar – auch rutschige Gehwege durch Laub, Raureif, Schnee oder Blitzeis erhöhen das Unfallrisiko. In diesem Beitrag geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie sicher zu Fuß durch den Winter kommen.

Kleiden Sie sich winterfit: Sichtbarkeit und richtiges Schuhwerk

Helle und reflektierende Kleidung:

  • Tragen Sie helle Kleidung, um besser gesehen zu werden.
  • Für noch bessere Sichtbarkeit tragen Sie Kleidungsstücke mit reflektierenden Elementen und/oder reflektierende Accessoires, z.B. reflektierende Mützen, reflektierende Anhänger für Kleidung und Taschen oder reflektierende Aufkleber an Gehhilfen.
  • Für zusätzliche Sicherheit können Sie eine Warnweste überziehen, wenn Ihre Kleidung überwiegend dunkel ist.

Schuhwerk:

  • Achten Sie beim Kauf Ihrer Winterschuhe auf eine möglichst breitflächige Sohle und ein gutes Profil.
  • Verzichten Sie auf Highheels und Schuhe mit glatten Sohlen.
  • Mit Schuhspikes können Sie auch Ihre normalen Schuhe wintertauglich machen. Diese lassen sich leicht an den Sohlen befestigen und bieten zusätzlichen Halt.

    So verhalten Sie sich sicher im winterlichen Straßenverkehr

    Umsichtiges und verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr ist das ganze Jahr über entscheidend. Doch im Winter steigen die Unfallrisiken durch Dunkelheit, Glätte und widrige Wetterbedingungen erheblich. Umso wichtiger ist es, dass Fußgänger jetzt besonders achtsam und vorausschauend unterwegs sind.

    Straßen überqueren:

    • Überqueren Sie die Straße wenn möglich nur an Ampeln, Zebrastreifen oder Verkehrsinseln.
    • Falls das nicht möglich ist, wählen Sie eine gut beleuchtete Stelle, um die Straße zu überqueren. 
    • Vergewissern Sie sich immer, dass die Straße frei ist bzw. dass sie von den herannahenden Auto- und Fahrradfahrenden wahrgenommen werden.

    Gehwege nutzen

    • Als Fußgängerin oder Fußgänger sind Sie dazu verpflichtet, den Gehweg zu nutzen, wenn einer vorhanden ist.
    • Gibt es keinen Gehweg, gehen Sie am linken Fahrbahnrand, um den Verkehr besser im Blick zu haben und selbst besser wahrgenommen zu werden.

    Bei winterlichen Temperaturen:

    • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Ihren Weg, um Hektik zu vermeiden und Ihr Tempo an die winterlichen Straßenverhältnisse anzupassen. 
    • Machen Sie bei Glätte kleinere Schritte und gehen Sie langsam
    • Achten Sie auf Pfützen. Sie könnten gefroren und dementsprechend rutschig sein.
    • Achten Sie bei Schnee auf Dachlawinen.

    Gut zu Fuß im Winter. © Canva/SVPhilon