Autofahren im Winter - Sicher durch die kalte Jahreszeit
Der Winter bringt einige Herausforderungen im Straßenverkehr mit sich. Nach unserem Beitrag zum sicheren Fahrradfahren im Winter widmen wir uns in diesem Beitrag dem Autofahren. Gerade bei Schnee, Glätte und eisigen Temperaturen ist eine gute Vorbereitung und eine angepasste Fahrweise entscheidend.
Ist Ihr Auto winterfit?
Winterreifen:
- Bei Schnee und Glatteis herrscht in Winterreifenpflicht.
- Achten Sie darauf, dass die Profiltiefe mindestens 4 mm beträgt, da darunter keine ausreichende Haftung mehr besteht.
Fahrzeugbeleuchtung:
- Kontrollieren Sie, ob alle Beleuchtungen an Ihrem Fahrzeug funktionieren.
- Bei einem Lichttest in einer Autowerkstatt wird nicht nur die geprüft, ob alle Lichter funktionieren, sondern auch, ob sie richtig eingestellt sind.
Schutz vor Frost:
- Kühlerfrostschutz: Prüfen Sie, ob die Kühlflüssigkeit bis mindestens -25 °C frostsicher ist, um Motorschäden zu vermeiden.
- Wischwasser: Füllen Sie einen für eisige Temperaturen geeigneten Winterreiniger nach, damit die Scheiben stets frei bleiben.
- Türdichtungen: Verwenden Sie ein spezielles Pflegemittel, um eingefrorene Türen zu vermeiden.
Hilfsmittel im Auto:
- Eiskratzer, Handfeger, Enteiser sowie eine warme Decke und eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe gehören ins Auto.
Regelmäßiger Technik-Check:
Ein regelmäßiger Technik-Check ist ganzjährig unerlässlich. Im Winter ist dieser Check besonders wichtig, da die Funktionen durch die Wetterbedinungen zuverlässig greifen sollten.
- Fahrzeugbeleuchtung: Ein Lichttest sorgt dafür, dass Sie gut sehen und gesehen werden.
- Batterie: Lassen Sie die Batterie überprüfen, da kalte Temperaturen die Leistung beeinträchtigen können.
- Bremsen: Kontrollieren Sie rechtzeitig den Zustand der Bremsen.
- Scheibenwischer: Vor der Wintersaison sollten die Scheibenwischer kontrolliert und notfalls ausgetauscht werden.
So fahren Sie sicher bei Schnee und Glätte
Winterliche Straßenverhältnisse erfordern eine besonders umsichtige Fahrweise, um auch bei Glätte und Schnee sicher unterwegs zu sein.
Vor der Fahrt:
- Scheiben, Scheinwerfer und Rückleuchten: Befreien Sie das Auto vor der Fahrt vollständig von Schnee und Eis.
- Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen, sonst droht Ihnen ein Bußgeld.
- Bei Eisregen oder extremer Glätte lieber auf den Winterdienst warten, da Reifen dann kaum Haftung haben.
Bei Kontrollverlust:
- Wenn Sie ins Schleudern geraten: Auskuppeln und behutsam gegenlenken. Wenn der Wagen nicht auf das Lenken reagiert, führen Sie eine Vollbremsung durch.
- Kontrollverlust in Kurven: Keine hektischen Manöver, stattdessen fest und kontrolliert bremsen und das Steuer nur sanft korrigieren.
Geschwindigkeit anpassen:
- Fahren Sie langsamer und vorausschauend, um auf unerwartete Situationen reagieren zu können.
- Achten Sie auf Brücken zusätzlich auf eine reduzierte Geschwindigkeit, da sich hier schneller Glatteis bildet.
- Achtung: liegt die Sichtweite außerorts und innerorts unter 50 Metern gilt ein Tempolimit von 50 km/h.
Richtig bremsen:
- Bremsen Sie frühzeitig und sanft, denn abruptes Bremsen führt auf glattem Untergrund schnell zum Kontrollverlust. Nutzen Sie die Motorbremse, um die Rutschgefahr zu minimieren.
- Testen Sie an ungefährlichen Stellen vorsichtig die Bremswirkung.
Niedertourig fahren:
- Fahren Sie in höheren Gängen, um mehr Bodenhaftung zu erhalten.
Anfahren und Kurven:
- Gehen Sie behutsam vor und vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen.
Abstand halten:
- Halten Sie größere Abstände zu anderen Verkehrsteilnehmden und Hindernissen ein.
Tipp für Automatikautos:
- Vermeiden Sie bei Automatikfahrzeugen die Sporteinstellung, da diese niedertouriges Fahren verhindert.
Gut ausgerüstet mit dem Auto durch die kalte Jahreszeit. © Canva/welcomia