Viele Menschen wollen insbesondere in der Weihnachtszeit anderen sinnvoll helfen - mit Spenden zum Beispiel. Doch welche Organisation ist vertrauensvoll? Wie kommt die Spende wirklich da an, wo sie hingehört? Grundsätzlich sollten vor allem lokale und regionale Organisationen oder Vereine beim Spenden bevorzugt werden. Dies empfiehlt das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen.
Die 5 wichtigsten Spendentipps sind:
Spenden Sie Zeit und Engament in den Verkehrswachten in den über 50 Verkehrswachten in Baden-Württemberg. Die Ehrenamtlichen vor Ort kümmern sich um Projekte für Kinder oder ältere Mitmenschen oder bieten unterschiedliche Trainings an. Für viele Programme in den Verkehrswachten gibt es Fortbildungen, die Ihnen fehlendes Wissen über VErkehrssicherheit vermitteln. Wenn Sie Lust haben, eine Verkehrswacht vor Ort bei Projekten der Verkehrssicherheit zu unterstützen, dann melden Sie sich. Ansprechpartner finden Sie hier.
Neben dem Engagement sind auch finanzielle Spenden ein entscheidender Beitrag für mehr Verkehrssicherheit. Mit jeder Spende an die örtlichen Verkehrswachten werden konkret Projekte und Aktionen in der Region unterstützt - damit können Spenderinnen und Spender direkt erfahren, wie ihre Spendengelder eingesetzt werden.
Mit einer Spende an eine Verkehrswacht wird eine Präventionsarbeit in Baden-Würtemberg ermöglicht, die sich an Menschen jeden Alters richtet. Familien mit Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft und Nationalität, stehen ebenfalls im Zentrum des Interesses.
Gemeinsam mit dem Landkreis Ludwigsburg und zahlreichen Kommunen realisieren die Kreisverkehrswacht Ludwigsburg e.V. und die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e.V. ein Verkehrssicherheitszentrum für den Landkreis Ludwigsburg beim Verkehrsübungsplatz in Asperg. Im hochmodernen Verkehrssicherheitszentrum und auf einem mustergültigen Verkehrsübungsplatz sollen Projekte für alle Zielgruppen von Kindern bis hin zu Seniorinnen und Senioren angeboten werden.
Spenderinnen und Spender werden gerne darüber informiert, wofür ihre Spendengelder eingesetzt wurden. Für Fragen zum Bauvorhaben oder zu den jeweiligen Projekten im Verkehrssicherheitszentrum stehen die Ansprechpartnerinnen gerne zur Verfügung.
© Canva/studioroman