Seit vielen Jahren klärt die Kampagne "SICHER fit UNTERWEGS" ältere Mitmenschen über Mobilität und Sicherheit im Alter auf. Auf Initiative der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e. V. wurden die Kampagneninhalte neu ausgerichtet und bei einem Aktionstag bei der Kreisverkehrswacht Heilbronn der Öffentlichkeit vorgestellt.
Rund 150 Gäste begrüßte Burkhard Metzger, Präsident der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg e. V. beim Aktionstag. Darunter insbesondere Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg sowie Schirmherr der Aktion GIB ACHT IM VERKEHR. Thomas Strobl hat die besondere Bedeutung der Kampagne SICHER fit UNTERWEGS deutlich hervorgehoben. Neue Mobilitätsformen, neue Regelungen, äußerst schnelllebige Rahmenbedingungen und weniger Platz für mehr Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer brächten neue Herausforderungen mit sich – auch und gerade für Seniorinnen und Senioren. Diesem Umstand trage die Kampagne in ihrer Neuausrichtung Rechnung. Die Partner arbeiteten intensiv und nachhaltig daran, die Anzahl der Unfallopfer zu reduzieren und eine möglichst lange aktive Teilnahme unserer Seniorinnen und Senioren im Verkehr zu gewährleisten.
Der Präsident der Deutschen Verkehrswacht e. V. Professor Kurt Bodewig sah als einen Erfolgsfaktor der Aktion die gut strukturierten Arbeitsgemeinschaften, in denen organisationsübergreifend zusammengearbeitet wird und die Projekte und Maßnahmen zielgruppenorientiert an das Kind, die Frau oder den Mann bringen.
Der Vorsitzende des Landesseniorenrats Professor Eckart Hammer hob besonders die Praxisangebote der Kampagne hervor. Diese gingen auf die Interessenlagen der Seniorinnen und Senioren ein und helfen Informationen auch (fahr)praktisch zu verstehen.
Alle Anwesenden konnten sich von den Inhalten von "SICHER fit UNTERWEGS" selbst überzeugen. In Kurzvorträgen stellten Daniela Grosser (ADAC Württemberg), Janina Liedermann (Landeskriminalamt BW), Heike Hilbig (Fahrlehrerverband BW) sowie Dieter Speiser (Landesverkehrswacht BW) die Kerninformationen für die Zielgruppe dar, die von der ARGE Seniorinnen & Senioren entwickelt wurden.
Die Neuausrichtung von "SICHER fit UNTERWEGS" sieht eine Bündelung der verschiedenen Informationsangebote auf einen Basisvortrag vor, der von den Moderierenden der Kampagnenpartner, Landesverkehrswacht, Polizei und ADAC, gehalten werden kann. Je nach Interessenlage der teilnehmenden Seniorinnen und Senioren können Zusatzmodule zur Kriminalprävention und Medikamenteneinnahme die Veranstaltungen ergänzen. Diese Module werden von Expertinnen und Experten der polizeilichen Prävention bzw. des Apothekerverbandes Baden-Württemberg angeboten.
Ein zentrales Praxisangebot der Kampagne ist der Fahr-Fitness-Check. Dieser richtet sich an ältere, noch regelmäßig Auto fahrende Personen. Bei diesem Angebot bewerten vom ADAC und vom Fahrlehrerverband Baden-Württemberg qualifizierte Fahrlehrinnen und Fahrlehrern die persönlichen Fahrfertigkeiten der Seniorinnen und Senioren. Dieser Check ist ohne Risiko für den Führerschein.
Beim Aktionstag standen die Praxisangebote besonders hoch in der Gunst der anwesenden Seniorinnen und Senioren.
Dazu gehörten:
Thomas Strobl, stv. Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg, hatte sichtlich Freunde am Aktionstags. © Eibner Pressefoto/Dennis Duddek
Heike Hilbig vom Fahrlehrerverband BW machte mit Prof. Kurt Bodewig von der DVW einen Fahr-Fitness-Check.
© Eibner Pressefoto/Dennis Duddek
Der beste Beweis für die gute Stimmung beim Aktionstag: LVW-Präsident Burkhard Metzger (re.) und Thomas Strobl.
© Eibner Pressefoto/Dennis Duddek
Wolfram Meyer von der Verkehrunfallprävention zeigte sicheres Fahrverhalten am Simulator.
© Eibner Pressefoto/Dennis Duddek