Zum Hauptinhalt springen

E-Scooter sicher nutzen: Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

E-Scooter sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine schnelle und flexible Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Doch mit der wachsenden Beliebtheit steigen auch die Unfallzahlen. Besonders alarmierend: Viele Unfälle werden von den Fahrenden selbst verursacht. Wir haben wichtige Tipps für Sie, damit Sie sicher mit dem E-Scooter unterwegs sein und Unfälle vermeiden können.

Verkehrsunfallbilanz 2024: Unfälle mit E-Scootern steigen rapide

Während die Anzahl der Verkehrsunfälle 2024 im Gesamten im Vergleich zum Vorjahr nur leicht um 1,1 % stieg, lässt sich bei E-Scooter-Unfällen ein weitaus stärkerer Anstieg um ein Drittel verzeichnen. Auffällig ist, dass in fast 70 % der Unfälle diese von den E-Scooter-Fahrenden selbst verursacht wurden. Auch die Zahl der tödlich verunglückten E-Scooter-Nutzenden stieg markant von drei auf sieben Getötete. 

Sicherheitstipps für die Fahrt mit dem E-Scooter

  • Machen Sie sich vor Ihrer ersten Fahrt mit dem E-Scooter vertraut. Üben Sie das Anfahren, Bremsen und Handzeichen Geben, beispielsweise auf einem leeren Parkplatz. 
  • Achten Sie auf den Stand: Die Füße hintereinander auf den Scooter stellen, nicht nebeneinander. Das stabilisiert während der Fahrt.
  • Halten Sie den Lenker stets mit beiden Händen fest. Wenn Sie Handzeichen geben müssen, dann nur auf ebenen Fahrbahnabschnitten und noch während der Geradeausfahrt und nicht beim Abbiegen selbst.
  • Tragen Sie einen Helm, auch wenn dies nicht vorgeschrieben ist. Er schützt Sie wirksam bei einem Unfall.
  • Achten Sie auf Witterung und Straßenbelag. Bei Nässe, Laub auf der Straße oder unebenen Fahrbahnen langsamer fahren. 
  • Fahren Sie den E-Scooter nur allein. Die Mitnahme von anderen Personen – auch von Kindern – auf dem E-Scooter ist nicht erlaubt.
  • Fahren Sie nur nüchtern. Auf dem E-Scooter gelten dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrende. Alkoholisiert E-Scooter fahren kann den Führerscheinentzug bedeuten. 
  • Parken Sie den E-Scooter möglichst an Fahrradständern und und achten Sie darauf, den Gehweg für Fußgängerinnen, Fußgänger und Rollstuhlfahrende freizuhalten.

Eine unfallfreie Fahrt mit dem E-Scooter erfordert einen sicheren Umfang damit. © Canva/Petko Ninov